Deutsches Meisterschaftsrudern Krefeld 2025

Seit 2018 findet das Deutsche Meisterschaftsrudern (Mittel- und Großboot) zusammen mit den Offenen Deutschen Masters Meisterschaften und den Deutschen Hochschulmeisterschaften an einem Wochenende über die Streckenlänge von 1000m statt. Nach der Pandemie hat sich die Veranstaltung prächtig entwickelt, mit einem neuen Melderekord für 2025.

Erstmals war am 04./05./06. Juli auf dem Elfrather See in Krefeld auch der MRC mit einem kleinen Team an dem neuen Format beteiligt und auf Anhieb erfolgreich!

Im Mixed-Achter, der erst vor kurzem durch World Rowing ins Internationale Wettkampfprogramm aufgenommen wurde, waren Karl Baillot, Sebastian Laurent und Louis Kaiser mit einem jungen U23-Team am Start, zusammen mit Sportlern aus Karlsruhe, Marbach, Nürtingen, Friedrichshafen, Worms und von der Amicitia.

Nach verhaltenem Start kam die Crew um Schlagfrau Sophia Brenke und Steuerfrau Mia-Sophie Walesch im 6-Boote-Feld immer besser ins Rennen und schnappte sich nach furiosem Endspurt noch die Bronzemedaille mit einem Wimpernschlag vor der Renngemeinschaft aus Hannover, Lüneburg, Celle, Osnabrück und Essen.

Dem Vierer mit Karl, Sebastian, Louis und Moritz aus Worms hingegen war im stark besetzten 10-Boote-Meldefeld die fehlende Routine in der offenen Altersklasse anzumerken. Platz 4 im Vorlauf reichte nicht, um ins Finale der schnellsten 6 Crews einzuziehen.

Auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften fischte Bjarne Bickenbach mit seinem Bootspartner eine weitere Medaille aus dem Elfrather See. Der für die Uni Heidelberg startende Leichtgewichts-Doppelzweier fuhr im 6-Boote-Feld am Ende ungefährdet auf Rang 3.

Nach der erfolgreichen Premiere auf den sogenannten Triple-Meisterschaften steht für das Rennsport-Team des MRC als traditioneller Abschluss vor den Sommerferien die Teilnahme an den Landesmeisterschaften von Baden-Württemberg in Breisach auf dem Programm.

Autor: Mannheimer Ruder Club 1875 e.V.

Datum: