Stadtachter-Regatta 5. April 2025

Anlässlich des 150. Vereinsjubiläums fand der traditionelle Saisonauftakt der Ruderer aus der Kurpfalz im Ruderzentrum Altrhein, dem Domizil für den Jugend- und Rennsport im MRC, statt.

Aktive aus Mannheim, Ludwigshafen, Speyer, Worms, Heidelberg und Karlsruhe waren der Einladung zur Jubiläums-Regatta gefolgt und sorgten in mehr als 60 Rennen bei perfekten äußeren Bedingungen für ein Ruderfest mit großem Teilnehmerkreis, vom zwölfjährigen Regatta-Einsteiger, über die gesamte Rennsportpalette, bis hin zu Breitensportlern, die erstmals an der Veranstaltung teilnahmen und diese durch zahlreiche Rennen bereicherten.

Sage und schreibe 6 Achterrennen, 3 im Rennachter und 3 im Gig-Doppelachter, gingen über die 700 m lange Strecke. Einer der Höhepunkte war dabei der sogenannte Würfelachter mit Breitensportlern aus den meisten teilnehmenden Vereinen, die sich in den beiden Gig-Doppelachtern einen spannenden Bord-an Bord-Kampf über die gesamte Strecke bis zur erlösenden Zielhupe lieferten. Den Frauen-Renn-Achter gewann die Renngemeinschaft der beiden Heidelberger Vereine RGH und HRK souverän vor der Renngemeinschaft aus Speyer, Ludwigshafen, Mannheim und Karlsruhe.

Im traditionellen Stadtachter-Rennen, ausgetragen zwischen den schnellsten Männer-Achtern der Mitgliedsvereine des Mannheimer Regatta-Vereins, hatte der MRC als Gastgeber und Vorjahressieger nach gutem Start und schneller Führung auch im Ziel die Nase vorne und siegte mit 2 Sekunden vor den fast gleichauf liegenden Rivalen vom Mannheimer RV Amicitia und aus Ludwigshafen.

 

Sieger im Stadtachter-Rennen: Stf. Anik Hatzinger, Karl Baillot, Christian Klein, Jan Dehoust, Martin Veit, Sebastian Laurent, Jan Erik Korgitzsch, Louis Kaiser, Bjarne Bickenbach (v.l.n.r.)

Nach dem letzten Rennen taufte die stellvertretende Jugendleiterin und Geburtstagskind Hannah Schultheis, selbst 3-fache Siegerin der Regatta, den neuen Renn-Vierer des MRC auf den Namen FOURmidable und der siegreiche Frauen-Achter nahm die Raddadelchen vom frisch gewählten Sportkreis-Vorsitzenden Stefan Höß entgegen. Anschließend ehrte der Mannheimer Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer den erfolgreichen Männer-Achter des Gastgebers, bevor der Club-Vorsitzende Michael Zirnstein die Veranstaltung mit einem dreifach kräftigen Hipp-Hipp-Hurra traditionell schloss.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Organisatoren, zahlreichen Helfer, Wettkampfrichter, DLRG, Wasserschutzpolizei, Hafengesellschaft, Medienvertreter und natürlich an alle Teilnehmer und Schlachtenbummler, die die Stadtachter-Regatta zu einem unvergesslichen Erlebnis und zum ersten Höhepunkt im Jubiläumsjahr des MRC werden ließen.

Autor: Mannheimer Ruder Club 1875 e.V.

Datum: