Stadtachter-Regatta 5. April 2025
Anlässlich des 150. Vereinsjubiläums fand der traditionelle Saisonauftakt der Ruderer aus der Kurpfalz im Ruderzentrum Altrhein, dem Domizil für den Jugend- und Rennsport im MRC, statt.
Ergo-Marathon Hamburg 2025
Einmal ist kein Mal. Zwei Mal ist eine Wiederholung und drei Mal eine Tradition.
Nach dieser ungeschriebenen Regel sind wir unserer jährlichen Tradition nachgegangen und
starteten am 01.03.2025 beim Hamburger Ergo-Marathon.
Wie der Name es schon sagt, handelt es sich dabei um einen Wettkampf, auf dem
Ruderergometer über exakt 42,195 Km, ausgetragen in der wunderschönen Speicherstadt
von Hamburg.
So machten wir vier Starter (Bernd D., Benedikt S., Tim K. und Philipp W.), begleitet durch
die kurzfristig ausgefallene Maike C., am Vortag mit dem Zug Richtung Norden.
Nach der überraschend pünktlichen Ankunft in Hamburg trennten sich erstmal unsere Wege
und jeder begab sich zu seinem Hotel.
Da wir alle im ersten Block starteten war an lange ausschlafen nicht zu denken. Also wurden
morgens beim Frühstück nochmal die Energiespeicher aufgefüllt und wir trafen uns am
Veranstaltungsort in einer Tanzschule in der Speicherstadt.
Hier war auch schon der erste Starter auf dem Ergo. Es wurde zeitversetzt nach der eigenen
prognostizierten Marathonzeit gestartet, sodass alle ungefähr gleichzeitig ins Ziel kommen.
Nachdem alle Geräte eingestellt und die Verpflegung positioniert war, bekam jeder seinen
eigenen Startcountdown.
Danach ging es darum so schnell wie möglich in seinen Rhythmus zu kommen und sich nicht
von den anderen Startern beeinflussen zu lassen. Ein Marathon ist eigentlich nur eine
Kopfsache. Wenn man seine eigene Belastungsgrenze kennt und sich zwischendurch immer
wieder mit Energie versorgt, ist der größte Gegner der eigene Verstand. So machte man Zug
um Zug, Kilometer für Kilometer. Immer mit dem Hintergedanken nicht zu schnell zu werden,
um hinten raus nicht komplett einzubrechen.
Zum Durchhalten motivierte auch die Moderation und die Musik.
Bei 4000m Reststrecke fing man dann langsam an für den Schlussspurt anzuziehen. Die
letzten 2000m waren dann wieder nur eine Qual. Die Arm- und Beinmuskulatur schmerzte,
die Lunge brannte und die Restmeteranzeige wollten einfach nicht schnell genug runter
gehen.
Zum Glück wurde man auf den letzten Metern von etlichen Personen angefeuert. So konnte
man nochmal die letzten Energiereserven mobilisieren.
Nach der Zieldurchfahrt und einer kurzen Verschnaufpause fanden wir die Anstrengung
rückblickend gar nicht mehr so schlimm.
Nachdem die ersten Teilnehmer vom zweiten Block gestartet waren, machten wir uns auf
den Weg zu einer Pizzeria um unsere Energiereserven aufzufüllen.
Spät nachmittags trafen wir uns wieder am Veranstaltungsort, wo wir die Zieleinläufe der
anderen Starter noch beobachten konnten.
Kurz darauf war dann die Siegerehrung. Das Wertungssystem ist hier anders als bei anderen
Veranstaltungen: Gewertet wird nach der prozentualen Abweichung der eigenen Zeit zur
Weltrekordzeit in seiner Alters-, Geschlechts- und Gewichtsklasse. Hieraus wird das
Gesamtklassement alle Teilnehmer gebildet. Da ein 60-jähriger Starter den Weltrekord in
seiner Klasse gebrochen hatte (1:57 min/500 m Split), war klar, dass wir mit den vorderen
Plätzen nichts zu tun hatten.
Am Ende stand bei uns folgendes Ergebnis:
Glücklich und zufrieden machten wir uns nach einer weiteren Nacht im Hotel auf den
Rückweg nach Mannheim.
Wir waren uns alle einig, dass der Wettkampf wieder auf seine Art Spaß gemacht hat. Schön
wäre es, wenn wir als MRC nächstes Jahr wieder mit mehr Leuten starten und auch mehr
weibliche Teilnehmerinnen für einen Start gewinnen können. Für wen die Marathondistanz zu
viel ist, kann seit diesem Jahr auch Halbmarathon oder 5er-Staffel fahren.
Philipp W.
Entdecke das Ruderabenteuer
Bist du bereit für ein aufregendes Wassererlebnis, bei dem du nicht nur über dich selbst hinauswächst, sondern auch jede Menge Spaß hast? Willkommen im Rudercamp für Jugendliche ab 13, wo Action, Teamgeist und neue Freundschaften auf dich warten!
Headcoach (m/w/d) in Vollzeit ab 01.08.2025 gesucht
Du passt perfekt zu uns, wenn du bereits nebenberuflich bzw. in Teilzeit Erfahrung in der Betreuung von Trainingsgruppen gesammelt hast, erste Erfolge vorweisen kannst und eine Karriere als Rudertrainer starten möchtest.